Landwirtschaft erleben!

Barrierefreiheit auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest

Das Landwirtschaftliche Hauptfest hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle Besucher*innen die Veranstaltung ohne Einschränkungen genießen können. Deshalb wurden verschiedene Maßnahmen für die Barrierefreiheit ergriffen um den Zugang zu erleichtern.

Anreise

Barrierefreie Parkplätze: Direkt auf dem Festgelände, in unmittelbarer Nähe zum Zugang von der Talstraße, befinden sich barrierefreie Parkplätze, von denen man ebenerdig auf das Gelände gelangt. Diese stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung und können gegen Vorlage eines Behindertenausweises mit den Merkzeichen „G“ und/oder „aG“ kostenfrei genutzt werden. Die Anfahrt auf den Parkplatz ist mit P10 ausgeschildert.  

ÖPNV: Der Cannstatter Wasen ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn zu erreichen und nur wenige Minuten vom Bahnhof Bad Cannstatt entfernt. Auf den verlinkten Karten finden Sie barrierefreie Haltestellen:
https://download.vvs.de/MobilitaetsEingeschraenkte.pdf  
https://wheelmap.org/  

Anmerkung: Weitere Informationen zu den Haltestellen werden gegebenenfalls noch eingeholt und ergänzt. Anhand der beiden Karten von VVS und Wheelmap sind bereits ausreichend Informationen über die Barrierefreiheit an den Haltestellen vorhanden.   

WC-Anlagen

Barrierefreie Toiletten: Auf dem Festgelände stehen flächendeckend barrierefreie, rollstuhlgerechte Toilettenanlagen zur Verfügung. Die sanitären Einrichtungen sind nicht mit Liegen oder Personenlifter ausgestattet.  
Den genauen Standort entnehmen Sie bitte der Karte

Toilette für Alle: Auf dem Gelände steht eine Toilette für Alle zur Verfügung. Diese ist mit einer höhenverstellbaren Pflegeliege, einem Personenlifter für das Umsetzen vom Rollstuhl auf die Liege oder Toiletten sowie ausreichend Platz für Begleitpersonen ausgestattet. Die Benutzung ist ausschließlich für Personen mit Mobilitätsbehinderungen vorgesehen.  
Den genauen Standort entnehmen Sie bitte der Karte
 
Sollte kein Schlüssel für die Toilette für Alle vorhanden sein, sprechen Sie die Reinigungskräfte vor Ort an. Weitere Informationen: www.toiletten-fuer-alle.de 

Tickets

Ermäßigung: Besucher*innen mit einem gültigen Schwerbehindertenausweis erhalten ermäßigte Tickets. 

Tickets für Begleitpersonen: Begleitpersonen von Besucher*innen mit Behinderung und einem gültigen Schwerbehindertenausweis mit einem Merkzeichen „B“ haben freien Eintritt. 

Umgebung

Rollstuhlgerechte Umgebung: Die meisten Hallen und Messestände sind barrierefrei zugänglich und mit Rampen versehen. Das Gelände ist größtenteils asphaltiert und rollstuhlgerecht. An manchen Stellen sind die Wege teilweise mit Kabelbrücken, Gummimatten und Sonstigem ausgelegt. Das abwechslungsreiche, aber ebenerdige Gelände ist größtenteils jedoch rollstuhlgerecht.  

Orientierung: Auf dem Gelände befindet sich kein taktiles Blindenleitsystem. Eine nachträgliche Ausstattung mit einem Orientierungssystem ist nicht vorgesehen.  

Assistenztiere: Assistenztiere sind auf dem Gelände zugelassen, wenn diese aus medizinischen Gründen benötigt werden. Das Tier muss ein deutlich sichtbares Kennzeichen (Weste oder Halsband) tragen.  

Stell- und Sitzplätze für Besucher*innen mit Rollstuhl oder anderen Gehhilfen: An mehreren Orten gibt es separate Stellplätze für Besucher*innen mit Rollstühlen und anderen Gehhilfen. Eine freie Sicht auf die Bühne und Akteure ist gewährleistet.